Mitgliederversammlung 2021:
Vortrag zur Nutzung von digitalen Medien und E-Learning in Kitas
Lara Schindler, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Koblenz, hat der Mitgliederversammlung 2021 des Vereins Pädagogisches Netzwerk Nordwest e.V. einen spannenden Vortrag zur Verfügung gestellt.
Mit Rückgriff auf die Ergebnisse der Studie „Nutzung von digitalen Medien und E-Learning durch pädagogische Fachkräfte in Kitas“ (Schmid, 2019) beleuchtet Lara Schindler das Nutzungsverhalten und Erfahrungen mit E-Learning bzw. digitalen Lernangeboten im frühpädagogischen Bereich. Es werden sodann die Konzeption und Ziele des Forschungsprojektes „Qualitätsentwicklung im Diskurs (QiD) – Digitale Kompetenzen“ (Laufzeit 2019–2021) an der Hochschule Koblenz vorgestellt. Der abschließende Ausblick fokussiert die Leerstellen sowie die Zukunftsaufgaben im Bereich der Digitalisierung in Kindertageseinrichtungen.
Mit Rückgriff auf die Ergebnisse der Studie „Nutzung von digitalen Medien und E-Learning durch pädagogische Fachkräfte in Kitas“ (Schmid, 2019) beleuchtet Lara Schindler das Nutzungsverhalten und Erfahrungen mit E-Learning bzw. digitalen Lernangeboten im frühpädagogischen Bereich. Es werden sodann die Konzeption und Ziele des Forschungsprojektes „Qualitätsentwicklung im Diskurs (QiD) – Digitale Kompetenzen“ (Laufzeit 2019–2021) an der Hochschule Koblenz vorgestellt. Der abschließende Ausblick fokussiert die Leerstellen sowie die Zukunftsaufgaben im Bereich der Digitalisierung in Kindertageseinrichtungen.
