Am 03.12.2024 fand im Europahaus Aurich ein Fachtag zum Thema "Dürfen die das?!" - Demokratie in der KiTa statt.

Einrichtungen der frühkindlichen Bildung und Erziehung kommt eine besondere Rolle in der Demokratiebildung und der Umsetzung demokratischer Strukturen zu. Das Aushandeln und Einhalten von Regeln sowie die Unterstützung von Mit- und Selbstbestimmung sind dabei nur ein kleiner - und doch wichtiger Teil. Aber was heißt das für die Praxis? Diesen und weiteren Fragen sind die Organisator*innen zusammen mit den teilnehmenden pädagogischen Fachkräften im Rahmen der Veranstaltung nachgegangen.

 

Zum Einstieg hielt Dr. Meike Sauerhering (nifbe Koordinations- und Transferzentrum) einen Vortrag zum Thema „Dürfen die das?!“ und stellte dabei u. a. das gleichnamige Kartenset vor, welches in Zusammenarbeit von nifbe und einer Partner-KiTa in Niedersachsen erarbeitet wurde, um päd. Fachkräften und Einrichtungen vielfältige Reflexions- und Gesprächsanlässe zu bieten über Fragen der Partizipation im KiTa-Alltag.

 

Im weiteren Verlauf des Veranstaltungstages hatten die Teilnehmenden Zeit für kollegialen Austausch, Best Practice Vorstellung und Vernetzung. In kleinen, durch Prozessbegleitungen moderierten Gruppen, wurde erarbeitet, wo Partizipation in der KiTa schon gut gelingt und wo man als pädagogische Fachkraft bzw. Einrichtung weiterarbeiten möchte.

Image
Image
logo.png
ist ein Projekt von

Pädagogisches Netzwerk für frühkindliche Bildung und Entwicklung in der Region NordWest-Niedersachsen e.V.

Neptunstr. 15-17
26721 Emden
Tel.: 04921 99764-17
info@nordwestkinder.de
www.nordwestkinder.de

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
© Copyright 2025 Nordwestkinder. Alle Rechte vorbehalten.
zur Datenschutzerklärung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.